Alte Weberei in Aschau

1. Master Projekt

Im Projekt „Zwischenräume“ analysiert die Masterklasse den Ort Aschau im Chiemgau und entwirft Vorschläge für eine Nachverdichtung und Umgestaltung des Ortsbildes

Während der Projektarbeit im Wintersemester 2023/24 werden die Zwischenergebnisse auch dem Bürgermeister von Aschau und seinem Team vorgestellt. Die Qualität der Arbeiten überzeugen so sehr, dass der Bürgermeister alle Projektarbeiten im Rahmen einer Sommerausstellung 2024 im Rathaus präsentieren lässt.

Im Team mit Charlotte Emde wählen wir die Alte Weberei in Aschau aus und erarbeiten unsere Entwürfe für eine Umnutzung und Nachverdichtung auf dem Grundstück.

Auf dem Grundstück der Weberei richten wir Orte der Begegnung ein. Dabei spielt das Handwerk des Webens im Rückgebäude ebenso eine Rolle wie die Wiederbelebung des Verkaufsraums an der Kampenwandstraße. Im Zwischenraum über dem Wohnhaus fügt sich das Boardinghaus ins Ensemble. Hier finden Bewohner und Besucher ein temporäres Zuhause.


Über eine Außentreppe erreicht man das Obergeschoss und den Eingang des Boardinghauses. Ein hoher Luftraum überrascht und lädt direkt zu Verweilen im großzügigem Wohnraum. Die Wände und Decken des Massivholzhauses geben eine warme und gemütliche Atmosphäre, passend zum oberbayrischen Alpenland Aschaus. Die Formen und Farben der Innenräume repräsentieren ein modernes Leben ohne dabei die Tradition zu stören oder zu ignorieren. Eine offene Küche mit großem Esstisch an dem bis zu 10 Personen Platz finden, lädt zum gemeinsamen Essen und anregenden Gesprächen ein. Die Spindeltreppe führt ins 2. Obergeschoss zu den 3 Wohnräumen der Bewohner. Hier kann man sich zurückziehen und im Privatem sein.
Der Blick nach Süden fällt auf das Schloss Aschau und die Kampenwand. Der Wohlfühlplatz im Boardinghaus ist das große runde Fenster auf der Westseite des Hauses. In der Werkstatt der Weberei treffen sich Hobby-Bastler und Handwerker und teilen ihr Wissen und Können mit Interessierten. Workshops und Arbeitskreise laden die Anwohner und Gäste gleichermaßen ein, mitzumachen.
An der Kampenwandstraße sind die Schaufenster des Ladengeschäfts über die gesamte Hausfront verbreitert. Eine große Video-Wand erstreckt sich über die gesamte Innenseite des Ladens. Hier werden Produkte und Waren beworben, die für eine Kampagnendauer im Laden präsentiert und verkauft werden. Der Straßenverkehr unmittelbar vor dem Laden ist hier Standortvorteil für das Geschäft.


Für die Präsentation der Ergebnisse und die Ausstellung stellen wir das Projekt auf vier Plakaten vor.


Das Grundstücksmodell im Maßstab 1:100 hebt Details des Boardinghauses hervor.
Das Modell aus dem 3D Drucker ermöglicht einen Einblick in die Räume und liefert gute Informationen über die Großzügkeit des Entwurfes.

Im Rahmen der Ortsanalyse haben wir mit der Darstellung des Webens im Rahmen der architektonischen Entwürfe experimentiert.
Unter Hinzunahme der Programme Sketchup, Rhino und Grashopper sind parametrische Formen mit Bezug zum Weben entstanden.