Baumhaus am Samerberg
In der Vorlesungsreihe Baukonstruktion-2 liegt der Fokus auf dem Material Holz. Die Semesteraufgabe der Übung lautet: Ein Baumhaus als Wochenenddomizil am Samerberg für eine vierköpfige Familie zu entwerfen. Das Raumprogramm umfasst einen Aufenthaltsraum mit einer kleinen Wohnküche, sowie zwei Schlafzimmern mit einem Bad. Die Wohnfläche verteilt sich auf zwei Ebenen.
Im Team mit Susanne Stein arbeiten wir die Entwürfe und Skizzen für das Baumhaus. Die Grundrisse, Schnitte und Ansichten wurden per Hand gezeichnet.
Durch seine besondere Lage am Samerberg biete das Baumhaus stAIRs ein einzigartiges rundum Panorama. In Richtung Nord-Westen ist es möglich bis nach Rosenheim zu blicken wohingegen sich im Süden das wunderschöne Bergpanorama offenbart.
Das Baumhaus steht auf vier quadratischen Stützen sowie zwei Wandscheiben aus 30cm starkem Brettsperrholz. Mit der Grundfläche von 12×12 Metern bietet das Haus einen komfortablen Wohnraum über zwei Ebenen.
Das Wohn- und Esszimmer mit dem weiten Panoramafenster ist nach Süden ausgerichtet.
Man gelangt dorthin über den offenen Durchgang unterhalb der Treppe.



In Richtung Nord-Westen ist es möglich bis nach Rosenheim zu blicken wohingegen sich im Süden das wunderschöne Bergpanorama offenbart. Im Westen und im Osten ist das Haus von einer herrlichen Bewaldung umgeben.




Zum Eingang der beiden Wohnebene gelangt man über die Himmelsleiter, die das Gebäude optisch in zwei Hälften teilt. Der Innenraum öffnet sich dem Besucher direkt am Eingang zur offen gehaltenen Küche mit einer nach Norden gestalteten Küchenzeile und einem von allen Seiten zugänglichem Küchenblock.






