Landesausstellung für Nepal

2. Master Projekt

Im Masterprojekt M2 entwerfen wir ein Ausstellungskonzept für das Land Nepal in den Räumen des Museum Fünf Kontinente in München.

Schauwände mit Informationen über den Wander-tourismus im Himalaya.

Die Träger transportieren Waren einem Gewicht von
bis zu 80kg.

Nepalesische Muster

Die Nepal Dauerausstellung im Münchner Museum Fünf Kontinente ist im 1. Obergeschoss beheimatet. Im Rahmen des Projektes kuratieren wir drei Räumen mit unserem Konzeptentwürfen.

Teampartnerin: Anna Acher

Nach einer Phase der Recherche entscheiden wir uns, die Ausstellung über das Leben der nepalesischen Sherpas zu gestalten. Die Volksgruppe ist bekannt für die Ihre Transport- und Logistikarbeit. Sherpas tragen die schwere Lasten in die entlegenen Gegenden des Himalaya. Für die Touristen werden die Gepäckstücke getragen, damit die Wanderer mit nur leichtem Tagesgepäck das Hochgebirge bewandern.
Neue Straßen bringen mehr Komfort in die Berge, denn LKW und Autos erreich so die Dörfer und Einwohner des Himalaya. Viele Sherpa verlieren aber dadurch ihre Arbeit und sorgen sich, wie sie die Familien versorgen können.
Neben den wirtschaftlichen Herausforderungen zeigen wir das Leben der Volksgruppe und führen den Besucher der Ausstellung auf einem Wanderweg durch das Hochgebirge Nepals.

Wir legen die Raumfolge und die Funktionen für die Ausstellung fest.

Grundriss und Schnitte werden erstellt.

Raum 1:
Informationen und Fakten zum Thema Tourismus-Entwicklung im Himalaya werden auf Ausstellungsmodulen präsentiert.
Die Wände sind mit bunten Darstellungen des Himalayapanoramas verkleidet

Raum 2:
In diesem Raum führen wir die Besucher der Ausstellung auf einen Labyrinth-Pfad ins Himalaya-Hochgebirge.

Raum 3:
Die Besucher erreichen den Gipfel, symbolisiert durch ein organisches Sitzmöbel. Der Raum ist abgedunkelt, an den Wänden hängen zahlreiche Bildschirme, die Szenen von Personen zeigen oder Landschaftsbilder aus Nepal.