Im Rahmen des Innenarchitektur Studiums in Rosenheim entstanden zwischen 2019 und 2025 eine Reihe von Semesterarbeiten. Eine Auswahl dieser Arbeiten stelle ich in diesem Portfolio vor.
Typologie Immersiver Räume
Masterarbeit (2025)
Immersive Räume
Note: 2,2
Immersion ist ein Begriff, der das Eintauchen in eine virtuelle Realität beschreibt. Welche Einflüsse hat Immersion auf die Innenarchitektur? Wie werden Räume in immersiven Umgebungen wahrgenommen? Welche Chancen hat der Einsatz immersiver Techniken in der Innenarchitektur? Was ist ein Original; was ein Abbild?
Himalaya Gebirge
Masterprojekt II (2024)
Nepal Ausstellung
Note: 1,3
Eine Ausstellung zu kuratieren ist eine besondere Aufgabe für Innenarchitekten. Im Museum Fünf Kontinente in München soll die Nepal Ausstellung erneuert werden. Landestypisches einerseits aber auch moderne Elemente gilt es harmonisch zusammenzuführen, gemäß der heutigen Anforderungen und Wünsche der Besucher.
Regensburg Patrizierhäuser
Raumwahrnehmung (2024)
Regensburg
Note: 1,0
Regensburg, eine Stadt mit vielen Einflüssen, von der Steinzeit bis zum 21. Jahrhundert, im Wandel der Zeit und doch ganz verwurzelt mit der ursprünglichen Topografie. Eine Typologie-Analyse der Stadt
Fassadenschnitt Boarding Haus
Masterprojekt I (2024)
Zwischenräume
Note: 1,0
Wachstum nach Innen – Entwürfe zur Umgestaltung und Nachverdichtung des Ortsbildes am Beispiel von Aschau im Chiemgau
Immersion
Raum & Kommunikation (2024)
Tatort Raum
Note: 1,3
Auf der investigativen Suche erforschen wir architektur-ethnografischer Prozesse, um uns von gängigen Methoden der Raumuntersuchung zu lösen. Das Arbeiten mit Sprache und Text bildet die Grundlage für den theoretischen Diskurs zur Entschlüsselung räumlicher Mechanismen.
Wasser in Bewegung
Bachelorarbeit (2023)
Wasserausstellung
Note: 1,7
Entwurf einer Wasserausstellung im Zentrum Münchens mit Einbeziehung algorithmus-basierter Programmierungen für die Gestaltung der Oberflächen und Verkleidungen
The Grid in Rosenheim
BA Projekt II (2023)
The Why Factory TH Rosenheim
Note: 1,7
Die Fakultät IAD wird mit einem Satelliten – einem externen Campus-Gebäude – mitten in der Innenstadt von Rosenheim sichtbar. Innenarchitekten und Architekten arbeiten interdisziplinär zusammen.
Lehrbienenstand in Südtirol
BA Projekt I (2023)
Lehrbienenstand in Südtirol
Note: 1,3
Die Projektaufgabe lautet: In einem Naturschutzgebiet in Südtirol kann ein Bienenlehrstand von max. 50m² entstehen, der aber auch gleichzeitig für die Bienenstock-Lufttherapie genutzt werden soll.
Stadtspaziergang in München
FWPM (2022)
Raum – Spaziergang
Note: 1,0
Der Weg ist das Ziel. Räume erschließen sich durch die Wahrnehmung mit allen Sinnen, so auch im Spaziergang. Es geht darum, die Räume unseres Umfeldes neu zu entdecken. Die persönlichen Eindrücke gilt es zu fokussieren und in einer Bilderreihe festzuhalten.
Bootshaus Konstruktionsschnitt
Baukonstruktion (2021)
Bootshaus am Chiemsee
Note: 2,3
Die Projektaufgabe lautet: In Breitbrunn am Chiemsee soll ein Werkstatt- und Ausstellungsgebäude für Elektroboote entstehen. Die Konstruktion soll den Innenraum stützenfrei überspannen und aus Stahl und Glas entworfen werden.
Yoga Shop in Berlin
Entwerfen Raum (2021)
Click & Meet
Note: 1,8
Die Entwurfsaufgabe: Das „Termin-Shopping“ (Click & Meet) hat in der Corona-Krise eine völlig neue Bedeutung bekommen. In unserer konzeptionellen Betrachtung und Ideenfindung wollen wir auch den öffentlichen, städtischen Raum als Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum und verbindendes Raumelement in unsere Entwurfsüberlegungen mit einbeziehen.
Studie: Sitzmöbel
Objekt 4 (2021)
Sitzmöbel aus Schaumstoff
Note: 1,7
Was begeistert Designer an Kunststoffen? Die fast völlige formale Freiheit, denn die Kunststoffe lassen sich in jede nur denkbare Form bringen.
Handzeichnung – Ansicht oben
Baukonstruktion (2020)
Baumhaus am Samerberg
Note: 1,7
Zu entwerfen ist ein Wochenend-domizil am Samerberg für eine vierköpfige Familie. Das Raum-programm umfasst einen Aufenthaltsraum mit einer kleinen Wohnküche, sowie zwei Schlafzimmer mit einem Bad. Die Wohnfläche verteilt sich auf zwei Ebenen.
Ablageboxen als Modulsystem
Objekt 1 (2020)
Flat Pack
Note: 1,0
Kreative Sprint-Entwürfe zum Thema Modularität, Faltbarkeit, einfach zusammenzusetzen, Funktionalität